Mitglieder:

1. Vorstand: Ilsabe Stülpnagel

2. Vorstand: Tanja  Kromer

Weitere Mitglieder:

Dr. Vet. Med. Stefan Zink,

Ales Jürgens,

Heiko Löffelmann,

Patricia Rüd,

Sonja Schlosser

Über uns

Wir möchten es unseren langjährigen Schulpferden, die so vielen Menschen das Reiten und den Umgang mit Pferden beigebracht haben, ermöglichen, dass sie auf ihre alten Tage weiterhin in ihrer Herde und bei ihren langjährigen Freunden bis zu Ihrem Lebensende bleiben dürfen. Auf dem Pegasus-Hof leben die Pferde in artgerechter Haltung auf ca. 12 Hektar Land. Sie sind je nach Jahreszeit tagsüber oder auch nachts auf der Weide oder im Stall.

Damit jedes Pferd zur Ruhe kommen kann, gibt es neben den Offenställen auch genügend Boxen. In diesen werden die Älteren aber auch die Ranghöchsten untergebracht. Die kranken und auch die alten Pferde können bei Bedarf tagsüber in den Offenställen bleiben, ansonsten sind alle gemeinsam in einer gemischten Herde.

Wir sind glücklich, dass unser Tierarzt dem Verein angehört und darauf achtet, dass es den Pferden medizinisch gut geht.

Doch nicht nur unsere eigenen Schulpferde möchten wir mit unserem Verein unterstützen. Unser Ziel und Anliegen ist es, dass auch Schulpferde von anderen Reitschulen ein glückliches Rentnerleben führen können. Dabei ist es uns wichtig, dass diese Pferde auf dem Hof, wo sie jahrelang gedient haben und somit in ihrer vertrauten Herde bleiben.

Um den Schulpferden des Vereins das weiterhin zu ermöglichen, brauchen wir Leute, die eine Patenschaft für einzelne oder auch mehrere Pferde übernehmen. Eine Patenschaft beinhaltet eine monatliche Gebühr, wobei Sie den Betrag frei wählen können. Ab 35.-Euro/Monat dürfen Sie das Pferd einmal im Monat besuchen. Bei einem Betrag unter 35.- Euro erfolgt die Patenschaft symbolisch. Einmal im Jahr dürfen alle Paten, nach terminlicher Absprache, bei den Rentnerpferden vorbeischauen. Die Patenschaftsgebühr wird über ein SEPA-Lastschriftverfahren eingezogen.

Haben auch Sie ein altes Schulpferd? Gerne nehmen wir auch dieses in unseren Verein mit auf. Kontaktieren Sie uns hierfür und informieren Sie sich.

Besuche bitte nur auf Anfrage. Natürlich freuen wir uns auch sehr über einmalige Spenden, so klein sie auch sein mögen.

Wir würden uns über reges Interesse sehr freuen.