
Unsere Rentner
Hier unsere Schulpferde im Ruhestand






Unsere Rentner
Companjero

Companjero ist ein Haflinger-Wallach; er wurde am 14.2.1992 geboren. Companjero genannt Jero, war das erste Schulpferd auf dem Pegasus-Hof. Sein Charakter ist frech, gutmütig, liebevoll, ausdauernd und er testet jeden Reiter immer wieder. Er war bei vielen Wanderritten durch den Südschwarzwald mit dabei und trug auch unerfahrene Reiter durch unwegsames Gelände. Jero lief auch vor der Kutsche. Bevor er zu Ilsabe kam, wurde er vermutlich als Jungpferd im Westernreiten ausgebildet. Das merkt man heute im Alter, da er sehr starke Gelenkprobleme und Arthrose hat. Typisch für einen Haflinger hatte er immer wieder Blödsinn im Kopf. Mit seinem Seelenverwandten, einem Jungen aus dem Dorf, ging er durch Dick und Dünn, war immer treu und zuverlässig. Doch wie das Leben so spielt, werden aus Kindern Erwachsene, die ihre eigenen Wege gehen. Das war für Jero sehr schwer, er verlor den Lebensmut und es dauerte lange, bis er ihn einigermaßen wieder fand. Dadurch konnte Ilsabe ihn nicht mehr im Schulbetrieb einsetzen und somit kam er 2014 in die Rente.
Rijupa

Rijupa ist eine 1997 in Island geborene Isländer-Stute. Sie war als Einsteller bei Ilsabe auf dem Pegasus-Hof. Nachdem die vorherige Besitzerin sie nicht mehr wollte, übernahm sie Ilsabe für den Schulbetrieb. Durch ihre kleine Größe, war sie sehr beliebt bei den Kindern. Rijupas freundlicher, gutmütiger, zuverlässiger Charakter, mit kleinem Sturkopf, machte sie zum idealen Schulpferd. Sie hatte leider schon immer mit einem Sommerekzem zu kämpfen, das im Herbst und Winter immer besser wurde, jedoch im neuen Jahr wieder von vorne los ging. Trotz aller möglichen Behand-lungen, auf die sie mal besser mal schlechter ansprach, blieb das Problem bis heute bestehen. Durch Rijupas Größe war sie auch auf Wanderritten ein sehr gutes Pferd. Man brauchte nur einen kleinen Stein zum Aufsteigen und passte unter den meisten Ästen problemlos durch. Ab und zu wird sie heute noch für leichte Kinder im Schulbetrieb eingesetzt.
Sunshine

Sunshine ist eine Isländer-Mix-Stute, die am 15.6.2000 auf dem Pegasus-Hof geboren wurde. Sie war das erste Fohlen, das den Hof nie verlassen hat. Sunshine, genannt Sunny, wuchs in der Herde mit Stuten und Wallachen, jungen und alten Pferden auf. Sie durfte erst einmal erwachsen werden; leider wurde Sie mit knapp 2 Jahren unfreiwillig gedeckt. Sunny hatte dann eine Fehlgeburt. Wir vermuten, dass sie dadurch mehrere Jahre nicht mehr rossig wurde und so schleichend ihre Krankheitsgeschichte begann. Die Auswirkungen blieben lange verborgen. Ilsabe bildete Sunny selbst aus, sie wollte sie als Pferd für sich einsetzen, um Reitergruppen anzuführen. Jedoch merkte Ilsabe bald, dass Sunny dafür nicht geeignet war und setzte sie dann als Schulpferd ein. Dank ihrer angenehmen Größe und ihres freundlichen, offenen, gelehrigen Charakters, war sie ideal für Jung und Alt. Den kleinen Sturkopf versuchte Sunny immer wieder mal durchzusetzen, aber meistens reagierte sie sehr fein auf die gegebenen Hilfen, egal ob beim Reiten oder bei der Bodenarbeit. Sunny war auf mehreren Wanderritten durch den Südschwarzwald dabei. Wobei sie auch unerfahrene Reiter sicher trug. Ca. 2014 wurde bei Ihr Hufrehe festgestellt. Mit striktem Weideverbot und Spezial-Beschlag sowie nur Heu-Strohgemisch als Futter, versuchten wir, das Beste daraus zu machen. Trotz unterschiedlichen Behandlungsmethoden konnte man sie im Reitbetrieb nicht mehr einsetzen.
Jeremy

Jeremy wurde am 13.05.1999 im Stall in Brenden geboren,er ist ein reinrassiger Trakehner. Mit einem dreiviertel Jahr kam er für 2 Jahre auf eine Fohlenweide, danach durfte er wieder zurück auf den Pegasushof. Jeremy wurde mit 3 Jahren kastriert damit er auf dem Hof bleiben konnte.Er wurde ausgebildet und ging dann auf Wanderritte und im Schulbetrieb mit. Mit ca.3 1/2 Jahren hatte er leider einen schweren Sturz auf einer Betonplatte. Da zu diesem Zeitpunkt noch keine Osteopathie für Pferde bekannt war,erkannte man nicht alle Verletzungen. Seit damals hat er immer wieder Probleme mit seiner Hüfte und seinem Becken.
2004 bekamen zwei Schwestern aus dem Ort die Reitbeteiligung für ihn. Die eine kümmert sich auch heute noch viel um ihn,auch wenn man ihn nicht mehr, oder kaum noch reiten kann. Zu seinen Hüft und Beckenproblemen kamen jetzt noch Arthrose und Knieprobleme dazu. Seit 2021 wird Jeremy nur noch geringfügig im Schulbetrieb (Bodenarbeiten und Vierecksarbeit) eingesetzt.
Max

Max ist ein Riesen-Esel, der irgendwann im September 1999 geboren wurde. Er kam mit 2 Jahren aus Spanien, zu Ilsabe auf den Pegasushof nach Brenden. Auf den anfänglichen Ausritten ging Max wie ein Hund, frei laufend mit. Als er 4 Jahre alt war wurde bei ihm ein Tumor in der Brust festgestellt. Den konnte man operativ entfernen. Leider ist seit Anfang 2021 wieder ein neuer etwas kleinerer Tumor am Kopf gewachsen.
Mit ca.5 Jahren wurde Max eingeritten und ging von da an im Schulbetrieb und auf Wanderritte. Max war all die Jahre ein sehr guter Schulesel, sowohl Kinder als auch Erwachsene waren sehr begeistert von ihm. Er macht noch kleine Ausritte mit.